2.750 Besucher kamen zur rad+freizeit 2025


Sehr gutes Feedback von Besuchern und Ausstellern

Bonn/Siegburg, 14.3.2025 – Top-Besucherzahl trotz Top-Wetter: Sehr zufrieden ist der ADFC Bonn /Rhein-Sieg mit dem Ergebnis der 24. Auflage seiner Radtouristikmesse rad+freizeit am vergangenen Sonntag, 9. März, im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. „Wir hatten rund 2750 Besucher auf der Messe, das Interesse an den Reiseangeboten, den Regionen und der Fahrradtechnik war enorm“, sagte Messechef Jörn Frank am Donnerstag. „Dass trotz des frühlingshaften Wetters, das viele Radler und Spaziergänger zu Ausflügen verleitet, so viele Besucher gekommen sind, freut uns sehr. Vor allem in den ersten drei Stunden war der Besucherandrang enorm.“

 

Die Aussteller und die Vertreter der Partnerregion Elsass lobten besonders, dass die Besucher nach konkreten Angeboten fragten und Reisepläne äußerten. Auch Aussteller, die zum ersten Mal in Siegburg dabei waren wie die Tourismusregion Inn-Salzach in Bayern, der Fahrradhersteller Idworx, der Anhängerhersteller Carryfant und der Bike-Spezialist Veloland lobten das konkrete Interesse der Besucher und wollen im nächsten Jahr wiederkommen. Marc Lévy, Tourismusdirektor des Elsass, war ebenso überrascht von dem großen Interesse: Mehr als zehn Mitarbeiter des Elsass-Stands informierten ohne Unterbrechung die Besucher. Lévy: „Das Elsass und das Rheinland sind nicht nur durch den Rhein und den Rheinradweg verbunden: Wir teilen auch ähnliche Vorlieben wie gutes Essen, guter Wein und das Radfahren. Das spürt man.“

 

Über 90 Aussteller – Radregionen, Reiseveranstalter, Fahrradanbieter und Ausrüster – hatten sich auf der Messe präsentiert. Dazu kamen 13 Vorträge von Weltenbummlern, Touristikern und Technikexperten, denen insgesamt 720 Besucher lauschten. 75 Besucher traten dem ADFC bei. Als prominentesten Gast begrüßte der ADFC auf dem Talksofa die frischgebackene Kunstradweltmeisterin Antonia Bärk aus Bonn. Sie hatte im Herbst 2024 gemeinsam mit Henny Kirst aus Bonn die Weltmeisterschaft in der Zweier-Disziplin gewonnen. Sie brachte ihr Fahrrad und ihre Goldmedaille mit und gab bereitwillig Auskunft, wie sie es an die Weltspitze geschafft hat.