Weltmeisterin Antonia Bärk und Influencer Matthias Schwind zu Gast – Vorträge und Talks mit sieben Weltenbummlern – Tickets im Vorverkauf mit ÖPNV
Bonn/Siegburg, 6. März 2025 – Alles ist vorbereitet, jetzt können die Besucher kommen: Die 24. Ausgabe der größten Radtouristikmesse in NRW, der Rad+Freizeit des Fahrradclubs ADFC, öffnet am Sonntag, 9. März, von 11 bis 17 Uhr im Rhein Sieg Forum in Siegburg ihre Tore. Seit Monaten ist die gesamte Ausstellungsfläche ausgebucht, über 90 Aussteller präsentieren nationale und internationale Reise- und Ausflugsziele für Radler – und natürlich Fahrräder.
Partnerregion der größten Radreisemesse in Westdeutschland ist das französische Elsass. Die gesamte Region zwischen Rhein und Vogesen präsentiert ihre Angebote für Lustradler genauso wie für sportliche Mountainbiker. Weiteres Schwerpunktthema sind Fernreisen mit dem Rad: Sieben Weltenbummler präsentieren ihre Reisen und
Ausrüstung in Vorträgen und in der Weltenbummlerlounge zum Anfassen im Foyer der Messe.
Weiteres Thema ist die Ahr-Region in Rheinland-Pfalz, die immer noch mit den Folgen des Hochwassers vor dreieinhalb Jahren zu kämpfen hat. Und doch wollen die Touristiker die Teilstücke vorstellen, auf denen Radtourismus schon wieder möglich ist. Unter den mehr als 90 Ausstellern präsentieren sich zahlreiche Radregionen aus Deutschland zwischen Nord- und Ostsee bis zu den Alpen sowie aus den Nachbarländern Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich. Dazu kommen zahlreiche Reiseveranstalter, die individuelle und Gruppenreisen in Europa und der ganzen Welt anbieten.
Besonders attraktiv ist das Vortragsprogramm und Interview-Angebot auf der Messe. Wegen des großen Interesses an Reisevorträgen gibt es noch mehr Mulimediavorträge, sie finden nun den ganzen Tag parallel in drei Sälen statt. Im Foyer steht ein Talksofa, auf dem unter anderem die frisch gebackene Weltmeisterin im Kunstradfahren, Antonia Bärk, und der bundesweit bekannte GPS-Influencer Matthias Schwind Platz nehmen.
Und was auf einer Reisemesse nicht fehlen darf, sind natürlich Fahrräder. Aussteller bieten eine große Zahl von Rädern an mit und ohne Elektroantrieb zum Reisen, Mountainbiken, sportlichen Radfahren – und auch für den Wochenendausflug. Auch Probefahrten sind auf der Messe möglich.
Eintrittskarten für die Eintagesmesse gibt es im Vorverkauf über die bekannten Vorverkaufsstellen inklusive ÖPNV. Aktuelle Infos finden zur Messe finden Sie auf www.radundfreizeit.de